Dein Warenkorb ist leer
Lotto News & Stories 01. Oktober 2021
Lotterie-Lügen
Lotto, Lug & Betrug - das falsche Spiel um die Millionen

Wir haben für euch acht Geschichten von Möchtegern-Lottobetrügern und Lottoschwindlern zusammengetragen, die es in sich haben. Einige dieser Storys scheinen zu weit hergeholt, um wahr zu sein. Sie zeigen aber einfach, wie wagemutig manche Menschen sein können, wenn sie der Versuchung eines Lottojackpots erliegen.
Darfst du den gefundenen Lottoschein behalten?
Diese Redewendung mag auf dem Schulhof anwendbar sein, wenn es aber um Lottogewinne geht, sollte man sich eher nicht danach richten. Schauen wir uns dazu die nächste Geschichte näher an: Amanda und Michael Stacey machten gerade ihren wöchentlichen Einkauf in ihrem gewohnten Supermarkt in Swindon, als ihre Adleraugen einen Lottoschein auf dem Boden entdeckten. Die Eheleute nahmen das Ticket an sich und machten sich ohne Umschweife auf den Weg zu ihrem örtlichen Postamt, um den potenziellen Gewinn einzulösen. Wie sich herausstellte, war der Lottoschein 30.000 Pfund wert! Die Hälfte der Summe verwendeten die Staceys auch gleich, um ihre Schulden zu begleichen.
Bedauerlicherweise für das englische Ehepaar hatte die wirkliche Besitzerin des Lottoscheins jedoch die Kaufquittung für ihr Lottoticket aufbewahrt. Erst als Dorothy McDonagh (61) ihre üblichen Glückszahlen in den Ziehungsergebnissen sah, bemerkte sie, dass ihr Lottoschein verschwunden war. Ohne zu zögern kontaktierte die Dame daraufhin die Lotteriegesellschaft, und als sie ihre Quittung vorlegte, war es mit dem Lottoglück für das opportunistische Paar vorbei. Ein Gericht urteilte, dass die Staceys das Geld plus Zinsen zurückzahlen mussten, glaubte ihnen aber, als sie aussagten, sie hätten nicht begriffen, dass sie etwas falsch machten. Dem Ehepaar wurde schließlich eine 11-monatige Haftstrafe wegen Betrugs auferlegt. Diese mussten sie jedoch nicht hinter Gittern absitzen.
Die dreiste Behauptung des Lottohändlers
Obwohl sein Spitzname „Lucky“ war, gab es schlussendlich für Farrakh Nizzar aus der Stadt Oldham kein erhofftes Lottoglück. Als dieser Lottohändler aus dem Nordwesten Englands versuchte, eine 77-jährige Rentnerin um ihren Millionengewinn zu bringen, ging der Schuss nach hinten los. Gutgläubig fragte Maureen Holt Nizzar, ob ihr Lottoschein bei der letzten Ziehung gewonnen habe. Der Ladenbesitzer behauptete jedoch dreist, dass er wertlos sei.
Tatsächlich hatte das Lotterieterminal angezeigt, der Händler solle die Lotteriegesellschaft kontaktieren. Als Nizzar dies später tat, um das Preisgeld für sich selbst zu beanspruchen, wurde der Verdacht laut, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, da der vermeintliche Gewinner keine Fragen darüber beantworten konnte, wo und wann er das Lottoticket gekauft hatte. Die Lotteriegesellschaft führte daher ihre eigenen Ermittlungen durch und stellte fest, dass der Tippschein mit der Tesco-Clubkarte von Frau Holts Ehemann Fred erworben worden war. Dem Ehepaar wurde daraufhin ihr legitimer Gewinn von einer Million Pfund ausgezahlt, während der lügende Lottohändler zu 30 Monaten Gefängnis verurteilt wurde.
Ein hinterhältiges Ehepaar
Ein Moment geistiger Umnachtung wurde Anne Jeevarajah (38) und ihrem Ehemann Alfred (45) zum Verhängnis. Der Rentner Gwyn Badham-Davies begab sich zu seinem gewohnten Zeitungsladen in der englischen Grafschaft Norfolk und fragte die Ladenbesitzerin Anne, ob sein Lottoticket aus der vergangenen Woche gewonnen hätte. Obwohl Anne feststellte, dass der Tippschein alle richtigen Gewinnzahlen aufwies, informierte sie den älteren Herren darüber, dass er nur 10 Pfund einstreichen könne.
Tatsächlich war das Ticket jedoch über 156.000 Pfund wert! Annes Ehemann Alfred rief deshalb später beim britischen Lottoveranstalter an und versuchte, den Jackpot für sich selbst einzufordern. Die Organisatoren der Lotterie wurden jedoch stutzig, weil der Gewinn erst nach einiger Zeit beantragt wurde und weil es sich bei den vermeintlichen Gewinnern um Ladeninhaber handelte. Schließlich fand man heraus, dass Herr Badham-Davies seinen Gewinnschein in einem nahe gelegenen Supermarkt gekauft hatte. Das hinterhältige Ehepaar wurde 2011 zu 14 Monaten Gefängnis verurteilt. Zu ihrer Verteidigung brachte ihr Anwalt vor, das Paar sei „vorübergehend der Versuchung erlegen“.
Das unleserliche Lottoticket
Lotto fake in großem Stil betrieb Susanne Hinte, eine in Großbritannien ansässige Deutsche. Sie machte mit ihrer Aussage Schlagzeilen, denn sie besäße den Gewinnschein für einen Jackpot in Höhe von 33 Millionen Pfund. Die 48-jährige Großmutter gab an, sie habe versehentlich das Lottoticket in die Waschmaschine gesteckt, was es weitgehend unleserlich machte.
Passenderweise war der Tippschein an der Stelle, wo das Datum hätte stehen sollen, eingerissen. Nur die Gewinnzahlen waren deutlich zu sehen. Als sich jedoch der wirkliche Lottogewinner mit seinem legitimen Tippschein meldete, nahm Frau Hinte ihre Behauptung lieber schnell zurück und bekundete, es würde sich um einen „arglosen Fehler“ handeln, weswegen sie doch im Zweifelsfall für unschuldig erklärt werden könnte.
Eine Spielgemeinschaft mit oder ohne Sinn
Vor dem Eintritt in eine Spielgemeinschaft mit Freunden oder Bekannten raten wir unseren Spielern im Lottoland immer, zur Problemvermeidung unbedingt darauf zu achten, klare Vereinbarungen in Sachen Tippscheinabgabe und Bezahlung zu treffen. Dadurch könnt ihr verhindern, dass euch das gleiche Schicksal widerfährt wie einer Gruppe kanadischer Lottospieler.
Frank Galella war von seiner Spielgemeinschaft als Vertreter ausgewählt worden, womit er unter anderem für die Tippscheinabgabe verantwortlich war. Als Franks Tochter plötzlich einen Jackpot in Höhe von 7 Millionen Dollar einforderte, wurde der Verdacht laut, da könne etwas nicht mit rechten Dingen zugehen. Wie sich später herausstellen sollte, wurde der Gewinnschein im Namen der Tippgemeinschaft abgegeben, und Herr Galella hatte seinen Nachwuchs dazu angestachelt, die Forderung des Hauptpreises für sich geltend zu machen. Der 67-Jährige aus Ontario wurde wegen versuchten Betrugs zu zwei Jahren Hausarrest verurteilt. Zu seinem Glück durfte er seinen Gewinnanteil von rund 640.000 Dollar trotzdem abholen.
Der Lotto Betrug hinter der Theke
Lottohändler und Ladenangestellte sind in unserer Liste besonders stark vertreten, da ihnen ihre Stellung die einzigartige Gelegenheit zum Lotto Betrug bietet. So konnte auch der 26-jährige Imran Pervais nicht der Versuchung widerstehen. Als Callum Crosier in seinen Laden in der englischen Hafenstadt Gravesend kam, um die Ziehungsergebnisse mit den Lottozahlen seiner Tippgemeinschaft abzugleichen, zögerte Pervais nicht, ihn anzulügen, er habe lediglich einen Gewinn von 10 Pfund erzielt. Tatsächlich lautete die korrekte Gewinnsumme jedoch 80.000 Pfund, was Callum herausfand, als er zu Hause noch einmal die Gewinnzahlen überprüfte. Deswegen ging er erneut in den Laden, um seinen Tippschein zurückzufordern, den er dort hinterlassen hatte. Der Lottohändler wurde letztendlich zu einer Bewährungsstrafe verurteilt und das Lotterieterminal wurde aus seinem Geschäft entfernt.
In den USA steht Lotto Betrug an der Tagesordnung. Dort geht sogar ein Undercover-Team von Lotto-Ermittlern von Geschäft zu Geschäft, um sicherzustellen, dass kein betrügerisches Verhalten vorkommt. Sie überreichen dem Verkäufer in jedem Laden ein Rubbellos, das gewonnen hat, und warten dann ab, ob sie über die korrekte Gewinnsumme informiert werden. Der 7-Eleven-Angestellte Robert Adsit beispielsweise ging an den Köder und erklärte den Ermittlern, dass ihr Ticket verloren habe. Am nächsten Tag versuchte er dann, den Gewinn von 5.000 Dollar für sich abzukassieren.
Ein Lotto fake auf großem Fuß
Ein sehr ausgefeilter Lotto Betrug - vielleicht der aufwendigste aller Zeiten - wurde von dem Amerikaner Eddie Tipton ausgeführt. Der Sicherheitsdirektor wurde für schuldig befunden, die Zufallszahlengeneratoren manipuliert zu haben, die die Ziehungsergebnisse von mindestens vier Lotterien in den USA erzeugen.
Seine Arbeit als Computerprogrammierer in den Büros der Multi State Lottery Association in Iowa ermöglichte Tipton den Zugriff auf die Software, die das Ergebnis der verschiedenen Ziehungen generiert. Der IT-Experte gab zu, Lottoziehungen in Iowa, Colorado, Kansas, Oklahoma und Wisconsin zusammen mit seinem Bruder (und Ex-Richter) Tommy und dem texanischen Geschäftsmann Robert Rhodes manipuliert zu haben. Tipton verriet sich mit seinem Lotto fake praktisch selbst, als er versuchte, anonym einen Preis von 16,5 Millionen Dollar vom Iowa Hot Lotto zu kassieren. Aufgrund seiner Straftaten wurde er schließlich zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt.
Ein unwahrer Lottotraum
Zum Abschluss haben wir uns die wohl unglaublichste Geschichte aufgehoben. In diesem speziellen Fall wuchs eine Lottolüge zu solch einem Ausmaß an, dass der Brite, der sie auftischte, komplett die Kontrolle über sein Lügenmärchen verlor, was verheerende Folgen hatte.
Howard Walmsleys Ehe war kein Zuckerschlecken. Er und seine Frau Kathy hatten große finanzielle Probleme und die Belastung wurde immer unerträglicher. Aus Gründen, die nur er selbst kennt, beschloss Howard, seiner Frau zu erzählen, er habe etwas Geld im Lotto gewonnen: fast neun Millionen Pfund. Kathy glaubte seine Geschichte, aber sie war nicht die Einzige. Als die Lottolüge außer Kontrolle geriet, begann Howard sich Geld von anderen Frauen zu leihen und beantragte Kredite in Geschäften, in denen seine Schecks geplatzt waren. Auch als der vermeintliche Neumillionär einen Jaguar und ein Haus aus dem 17. Jahrhundert im Wert von 293.000 Pfund bezahlen wollte, waren seine Schecks ungedeckt. Howards Betrug flog selbstverständlich kurz danach auf und der (damals) 43-Jährige wurde 2001 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.
Im Lottoland auf Nummer sicher gehen
Da denken wir alle berechtigt an: Lotto ist manipuliert! Außerdem stellen wir uns die Frage: ist Lotto seriös? Wenn du deinen Spielauftrag im Lottoland abgibst, musst du dir zum Glück keine Gedanken um Lotto Betrug machen, denn niemand wird sich mit deinem Jackpotgewinn davon machen!
Aus Sicherheitsgründen werden nämlich alle Spielaufträge in deinem Spielerkonto gespeichert, damit du jederzeit die Möglichkeit hast, sie aufzurufen und gegebenenfalls benötigte Informationen einzusehen. Über alle Gewinne (egal wie hoch sie ausfallen), wirst du per E-Mail benachrichtigt und der gewonnene Betrag wird automatisch deinem Spielerkonto gutgeschrieben.
Als in der EU lizenziertes Unternehmen unterliegt Lottoland gesetzlichen Vorgaben, die von der zuständigen staatlichen Glücksspielaufsichtsbehörde genau kontrolliert werden. Im Rahmen der Lizenzierung durch die Malta Gambling Authority wird Lottoland regelmäßig einer strengen Prüfung zur Gewährleistung der sicheren Verarbeitung von Kunden- und Zahlungsdaten unterzogen.
Lottoland garantiert die Auszahlung aller Gewinne, sogar Großgewinne, die mehrere Hundert Millionen Euro übersteigen. Mit Erhalt der Lizenz der maltesischen Glücksspielaufsicht wurden Finanzkraft und Zuverlässigkeit des Lottolands bestätigt. Kleinere Gewinne werden aus dem laufenden Geschäft gezahlt. Um die Auszahlung aller auf unserer Webseite angebotenen Jackpots und Lottogewinne zu garantieren, arbeiten wir mit führenden Versicherungsgesellschaften zusammen, die im Falle eines Großgewinnes die Beträge auszahlen.
Sichere dir jetzt unsere internationalen Lotterien im Lottoland, denn du bist absolut sicher vor Lottobetrügern und Lottoschwindlern. Alles was du tun musst, ist deine Glückszahlen auszuwählen und auf deine Gewinnbenachrichtigung zu warten. Wir freuen uns mit dir, wenn es mit dem Großgewinn klappt!
Quellen:
bbc.co.uk
chch.com
chicagotribune.com
mirror.co.uk
telegraph.co.uk
theguardian.com
thestar.co.uk
time.com
Zuletzt bearbeitet am 01. Oktober 2021
M
von
Maya
Einen guten Artikel liest du nicht nur, du lebst ihn. Mir ist wichtig, dass meine Texte eine Seele haben und du dich darin wieder findest. Ich schreibe für dich. Ob ich Lottoland toll finde? Ich liebe es! Ich fiebere mit und bin ständig für dich auf der Suche nach spannenden Themen. Und übrigens: Ich schreibe nur an Tagen, die mit G enden und mittwochs!