Lottoland Startseite
Welcome to Lottoland
Home of the world's biggest jackpots
Thank you for visiting Lottoland! Currently, we are not allowed to accept players from the United States.
  • Remote Gambling
  • GBGA
Direkt zum Inhalt Zum Footer springen
  • 0
    0,00 €
    Zur Kassa
    Dein Warenkorb ist leer
  • LOTTO
    • Noch 19 Std. 5 Min.
      4,4 Mio. €
    • » Zum Tippschein

    • Zahlen vom Sonntag, 19. Okt..
      • » LOTTO Ergebnisse
      • » LOTTO Hilfe & FAQ
      • » LOTTO Systemanteile
  • EuroMillionen
    • Noch 2 Tage 21 Std.
      52 Mio. €
    • » Zum Tippschein

    • Zahlen vom Dienstag, 21. Okt..
      • » EuroMillionen Zahlen & Quoten
      • » EuroMillionen Hilfe & FAQ
      • » EuroMillionen Systemanteile
  • Weihnachtslotterie
    El Gordo
    • Mo., 22.12. 09:00
      2,8 Mrd. €
    • » Zum Tippschein
      • » Weihnachtslotterie Ergebnisse
      • » Weihnachtslotterie Magazin
      • » Weihnachtslotterie Hilfe & FAQ
  • Lotterien
    • EuroDreams
      30.000 € monatl.
    • » Zum Tippschein
      Do., 23. Okt. 20:30 Uhr
    • EuroJackpot
      17 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Fr., 24. Okt. 19:45 Uhr
    • Deutsches Lotto
      6 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Mi., 22. Okt. 18:15 Uhr
    • PowerBall
      276 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Do., 23. Okt. 04:45 Uhr
    • MegaMillions
      560 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Mi., 22. Okt. 03:10 Uhr
    • SuperEnalotto
      67,9 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Do., 23. Okt. 19:30 Uhr
    • Keno 24/7
      10 Mio. €
    • » Zum Tippschein
      Di., 21. Okt. 23:39 Uhr
    Alle Lotterien »
  • Casino
  • Live-Casino
  • Aktionen
  • Rubbellose
  • Sportwetten
  • Magazin
  • Lotto Wissen
  • Casino
  • Sportwetten
  • Gewinner-Stories
  • Kurioses
Kurioses 29. Mai 2025

Papa ist der Beste!

Vatertag international - Männer außer Rand und Band?

Mit dem Bollerwagen auf großer Tour oder ganz gesittet mit einem Familienausflug und kleinen Geschenken: Der Vatertag wird weltweit gefeiert – jedoch überall mit anderen Bräuchen und an verschiedenen Tagen. Die Unterschiede dabei sind von Land zu Land so groß, dass wir diesen besonderen Tag zu Ehren der Väter einmal genauer betrachtet haben!

Sohn umarmt seinen Vater und übergibt ihm ein Geschenk auf einer Feier im Garten

Übersicht:

  • WANN IST VATERTAG IN ANDEREN LÄNDERN?
  • WOHER KOMMT DER VATERTAG?
  • VATERTAG IN DEUTSCHLAND
  • VATERTAG IN ÖSTERREICH
  • WAS SICH VÄTER AN IHREM TAG WÜNSCHEN
  • SO FEIERN VÄTER IN EUROPA
  • SO WIRD VATERTAG WELTWEIT GEFEIERT
  • KURIOSE FAKTEN ZUM VATERTAG
  • FREUDE SCHENKEN!

Wann ist Vatertag in anderen Ländern?

Hier zuerst einmal eine kurze Übersicht, wann Vatertag weltweit gefeiert wird:

VATERtag international
Land Datum
Deutschland Christi Himmelfahrt
Österreich 2. Sonntag im Juni
Luxemburg 1. Sonntag im Oktober
Niederlande 3. Sonntag im Juni
Italien, Liechtenstein, Portugal & Spanien Josefstag (19. März)
Frankreich 3. Sonntag im Juni
Norwegen, Schweden, Finnland & Estland 2. Sonntag im November
Dänemark 5. Juni
Russland 23. Februar
Südkorea 5. Mai
USA 3. Sonntag im Juni
Taiwan 8. August
Australien & Neuseeland  1. Sonntag im September
Thailand 5. Dezember
Nepal Ende August oder Anfang September

Woher kommt der Vatertag?

International betrachtet, gelten die Vereinigten Staaten von Amerika als Erfinder des Vatertags (wie auch des Muttertags). Amerikaner feiern ihre Väter am dritten Juni-Sonntag, was viele andere Länder übernommen haben. Die Idee kam im frühen 20. Jahrhundert auf, setzte sich aber lange nicht durch. Zusätzlich zum Mutter- auch einen Vatertag einzuführen, begeisterte zunächst vor allem Produzenten typischer Daddy-Geschenke. Zum Feiertag machte den dritten Juni-Sonntag 1972 Präsident Nixon.Woher kommt der Vatertag?

Im christlichen Europa brachte man den Vatertag schon im Mittelalter mit Christi Himmelfahrt in Verbindung. Denn an diesem Tag soll Jesus Christus zu seinem göttlichen Vater in den Himmel aufgestiegen sein. Die Tradition, zu diesem Anlass auch den eigenen Vater zu ehren, entstand allerdings erst rund um das Jahr 1900. Seitdem haben sich das christliche und das weltliche Fest nach und nach immer stärker voneinander entfernt.

Bereits damals waren zu Christi Himmelfahrt Prozessionen in die Natur weit verbreitet. Bei diesen wurde auf den Feldern für eine gute Ernte gebetet. Über die Jahre schlossen sich daran allerdings auch immer mehr rauschende Feste an - weshalb die Kirche die Ausflüge an Himmelfahrt vor ein paar Jahrhunderten sogar verbieten wollte. Der Brauch war den Menschen aber längst zu lieb geworden. So hat er sich trotzdem gehalten. Die Leute zogen an diesem Tag weiterhin frohen Mutes in die Natur und genehmigten sich dabei auch den ein oder anderen Umtrunk. Und genau das machten sich ein paar Hundert Jahre später dann findige Geschäftsleute zunutze.

Vatertag in Deutschland

Dass der Vatertag in Deutschland mit einer neuen Bedeutung aufgeladen wurde und vor allem das Losziehen mit dem Bollerwagen in Männergruppen zur Mode wurde, hat eigentlich einen ziemlich unromantischen Grund: Werbung. Denn dahinter stecken nicht zuletzt einige Berliner Bierbrauer. Mit einer frühen Form von PR-Kampagne machten sich diese Ende des 19. Jahrhunderts die ursprünglich christlichen Bräuche zu Eigen und ermunterten Väter und Söhne, diesen Tag gemeinsam und vor allem mit möglichst viel Bier zu verbringen. Das sollte den Absatz fördern und die Söhne schon früh an das gesellige Trinken heranführen. Dieser Plan ging offenbar auf - bis heute. Nach ursprünglichem Brauch mussten die Väter übrigens kein eigenes Bier mitbringen. Das oblag, ebenso wie das Ziehen des Bollerwagens, den noch kinderlosen Söhnen.

In den folgenden Jahrzehnten wurde diese Tradition bis heute weiter entwickelt. Papa trifft sich in der Regel mit Freunden und Bollerwagen, manchmal auch Fahrrädern, um durch die Gegend zu ziehen, etwa einen Waldausflug zu machen und es sich dabei mit Bier oder sonstigen alkoholischen Getränken gut gehen zu lassen. In manchen Regionen wird der Vatertag auch einfach nur als Männer- oder Herrentag bezeichnet. Bei diesen Ausflügen mischt sich Alt und Jung untereinander. Man sagt auch, dass die Jugend an diesem Tag in die Welt der Männer eingeführt wird. Die Vaterschaft selbst steht dabei im Gegensatz zum Feuchtfröhlichen eher weniger im Mittelpunkt.

In den letzten Jahren sinkt der Alkoholkonsum an Himmelfahrt allerdings kontinuierlich und der Vatertag entwickelt sich immer stärker zu einem Familien-Ausflugstag, den die Väter gemeinsam mit ihren Frauen und Kindern verbringen.

Vatertag in Österreich

Während in Deutschland Vatertag üblicherweise an Christi Himmelfahrt gefeiert wird, findet der Vatertag bei uns in Österreich am zweiten Sonntag im Juni statt, quasi als Pendant zum Muttertag am zweiten Sonntag im Mai. Wie auch am Muttertag soll dem Vater am Vatertag eine Freude gemacht werden, auch wenn dieser nicht ganz so berühmt ist wie der Muttertag.

Ähnlich wie der Muttertag wird auch der Vatertag mit kleinen Geschenken und Blumen begangen. Allerdings haben sich keine großen Bräuche um den Vatertag entwickelt. Man trifft sich mit der Familie, isst gemeinsam und verbringt Zeit zusammen. Beliebt ist auch das Verschenken von Krawatten, weswegen sich in der Umgangssprache auch die Bezeichnung „Krawattentag" etabliert hat.

Die Geschichte des Vatertags in Österreich geht bis ins Jahr 1955 zurück und hat, ähnlich wie in Deutschland, einen kommerziellen Hintergrund. Damals steckte die Textilbranche in der Krise. Der Wiener Helmut Herz (Begründer des Vatertags in Österreich) suchte nach Möglichkeiten, um die Wirtschaft wieder voranzutreiben und somit den Konsum anzukurbeln. Ihm fielen die Besäufnisse am „Herrentag" in Deutschland in der medialen Berichterstattung auf und bei der Konzeption der Werbepläne für das kommende Jahr dachte er daran, den Vatertag als Familienfest nach Österreich zu holen. Dazu wurde nicht nur ein Vatertagskomitee eingerichtet, sondern auch im Radio über die Aktion berichtet. Doch der Vatertag wurde nicht als „neues" Fest verkauft, sondern als Familientag, der heutzutage wieder stärker als solcher gefeiert wird.

Was sich Väter an ihrem Tag wünschen

Blumen, Bier, ein Buch – oder sind es doch eher die immateriellen Dinge, die Väter an ihrem Ehrentag glücklich machen? Laut einer Umfrage von Statista, gaben 38 % der Befragten auf die Frage an, was sie sich am meisten wünschen, etwas mit der Familie unternehmen zu wollen. Entgegen dem Klischee betrunken umherziehender Männerhorden möchten nur 15,3 % der befragten Väter den Tag mit ihren Freunden verbringen. Am wichtigsten sind jedoch ganz banale Dinge wie nicht zu streiten (24,7 %) oder auszuschlafen (23,1 %).

Väter freuen sich tatsächlich besonders über nicht käufliche Dinge: Zeit zur Entspannung vom Alltagsstress und Zuwendung. Da spielt es auch keine Rolle, ob man im Park Schach spielt, im heimischen Garten grillt oder Karten spielt. Hauptsache, es findet im Kreise der Familie statt. Zuwendung wünschen sich Väter im Sinne von Verständnis seitens der PartnerIn, aber auch in Form von Aufmerksamkeit und Fürsorge. Dabei freuen sich Papas in der Mehrheit über die von ihren Kindern selbst gebastelten Geschenke, mit denen ihnen gezeigt wird, wie sehr sie ihren Sprösslingen am Herzen liegen. Auf der anderen Seite erhoffen sie sich von ihren PartnerInnen aber auch zärtliche Massagen und etwas Erotik, wie die Umfrageergebnisse gezeigt haben.

Sohn trinkt lachend mit seinem Vater Kaffee in einem Café

So feiern Väter in Europa

Luxemburg

In Luxemburg finden die Vorbereitungen bereits in der Grundschule statt. Vatertagslieder werden einstudiert und zu Hause vorgetragen, und auch kleine Geschenke und Selbstgebasteltes werden dem Vater am ersten Sonntag im Oktober übergeben.

Niederlande

In den Niederlanden läuft der idealtypische „Vaderdag“ so ab, wie sich viele Mütter den Muttertag wünschen würden: Frühstück ans Bett, Geschenke (Krawatten, Zigarren oder Ähnliches). Gefeiert wird auch hier am dritten Sonntag im Juni.

Italien, Portugal, Liechtenstein und Spanien

Der Vatertag in Italien, Portugal, Liechtenstein und Spanien hat eine Sache gemein: Er wird nach römisch-katholischer Tradition am Josefstag (19. März) gefeiert. Josef war der Ziehvater von Jesus und um ihn dafür zu ehren, begehen die Katholiken den Vatertag. In all diesen Ländern steht an diesem Ehrentag die ganze Familie im Mittelpunkt - bei gutem Essen und gemeinsamen Freizeitaktivitäten.

Frankreich

Die Franzosen feiern Vatertag ebenfalls am dritten Junisonntag. Ursprünglich wurde der Vatertag auf Bestreben eines Feuerzeugherstellers in den 1950er-Jahren initiiert und die französische Regierung schloss sich dem an. Diese Marketing-Maßnahme erwies sich jedoch schnell als Misserfolg und die französischen Kinder schenken ihren Vätern lieber Selbstgebasteltes als ein Feuerzeug. Üblich ist auch der Brauch, dem Papa eine rote Rose zu schenken.

Skandinavien und Estland

In fast allen Ländern Skandinaviens sowie in Estland wird der Ehrentag der Papas erst im November begangen. Einzige Ausnahme in den Nordländern: Dänemark ehrt seine Väter im Juni. Der Vatertag ist in Skandinavien ein Feiertag für die ganze Familie. Der Papa steht im Mittelpunkt und wird mit Geschenken überrascht. Viele Familien machen Ausflüge und genießen abends ein gemütliches Essen, das sie zusammen gekocht haben. Damit auch alle Nicht-Väter feiern können ist der Vatertag gleichzeitig der Männertag - ähnlich wie in den neuen Bundesländern Deutschlands.

So wird Vatertag weltweit gefeiert

Russland

In Russland wird am 23. Februar gefeiert, dem „Tag des Vaterlandsverteidigers“. Tag des Mannes ist er nur inoffiziell, gefeiert wird trotzdem. Manchmal gibt es für die Herren kleine Geschenke von den Chefs, oder man(n) zieht mit den Kollegen los.

Südkorea

Das Gleiche gilt für Südkorea, wo eigentlich gar kein Vatertag gefeiert wird. Dafür ist der 5. Mai ein gesetzlicher Feiertag - und zwar Kindertag. Dann haben Väter frei, um Zeit mit ihrer Familie zu verbringen. Die Familien nehmen an Paraden teil, gehen in den Zoo oder verbringen den Kindertag in einem Freizeitpark.

USA

Wie bereits erwähnt, gelten die USA als Erfinder des Vatertages. Das Ereignis wurde von den Amerikanern auf den dritten Sonntag im Juni gelegt, was viele andere Länder übernommen haben. In den Vereinigten Staaten erhalten die Väter für gewöhnlich Blumen oder ein kleines Geschenk. Auch ein Gedichtvortrag der Kinder ist üblich. Viele amerikanische Familien veranstalten am Vatertag mit der ganzen Familie schöne Ausflüge.

Taiwan

Den Vatertag feiern die Menschen in Taiwan am 8. August. Denn das ist der achte Tag des achten Monats, der ba-ba ausgesprochen wird - und das heißt auf Chinesisch auch Vater. Fast wie das deutsche Papa.

Australien und Neuseeland

Down Under in Australien und Neuseeland begehen die Väter ihren Tag am ersten Sonntag im September. Vorteil: Auf der Südhalbkugel beginnt dann der Frühling. Vatertag ist Familientag, häufig gehen Eltern und Kinder zusammen frühstücken oder machen einen Ausflug.

Thailand

Am 5. Dezember hatte Thailands König Bhumibol Adulyadej Geburtstag, der 2016 verstarb. Dennoch feiern an diesem Tag noch heute die Menschen den „Vater der Nation“ und allgemein Vatertag. Traditionell übergeben die Thailänder ihrem Vater an diesem Tag eine bestimmte Blume, die in Deutschland Blumenrohr heißt.

Nepal

Abhängig vom Mondkalender feiern Nepalesen Vatertag Ende August oder Anfang September. Um die verstorbenen Väter zu ehren, geht man am Neumondtag zum Tempel. Kinder zeigen ihre Dankbarkeit durch kleine Geschenke an die Familienväter.

Vater zeigt seinem Sohn seine Uhr, die er zum Vatertag geschenkt bekommen hat

Kuriose Fakten zum Vatertag

  • Auch wenn es den Vatertag, wie wir ihn heute feiern, noch nicht so lange gibt: Man kann sagen, dass die älteste Vatertagskarte etwa 4.000 Jahre alt ist. Archäologen entdeckten in Babylonien eine Glückwunschkarte aus Lehm, in der ein Kind seinem Vater viel Gesundheit wünschte.
  • Der älteste Vater der Welt ist ein Inder: Der ehemalige Wrestler und Farmer Ramjit Raghav behauptet, mit 94 Jahren zum ersten Mal Vater geworden sein, mit 96 Jahren zum zweiten Mal.
  • Insgesamt 87 Kinder soll der russische Bauer Fjodor Wassiljew (1707-1782) in seinem Leben in zwei Ehen gezeugt haben. Davon 69 Kinder mit seiner ersten Frau: Viermal Vierlinge, siebenmal Drillinge und sechzehnmal Zwillinge. Damit hat er es auch ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. Chapeau!
  • Auch werdende Väter fühlen sich manchmal ein bisschen schwanger. Schuld daran könnten Pheromone sein, die über die Haut der schwangeren Partnerin abgegeben werden und beim Vater den Hormonhaushalt durcheinanderbringen. Eine andere Erklärung ist die Wechselwirkung zwischen psychischen Prozessen und dem Hormonspiegel. Das heißt: Männer, die einfühlsam auf ihre Partnerin zugehen und ihren Symptomen mehr Aufmerksamkeit schenken, spüren auf körperlicher Ebene vermehrt eine Veränderung.

Freude schenken!

Überall auf der Welt also werden am Vatertag die Herren der Schöpfung mit kleineren und größeren Geschenken bedacht - wie wäre es in diesem Jahr mit einem ausgefüllten Lottoschein? Man stelle sich nur einmal Papas strahlende Augen vor, wenn er dann nicht mit dem Bollerwagen, sondern mit einem nigelnagelneuen Sportwagen auf Tour gehen kann…

L
von Lottoland Team
Lottoland Team
» Lies alle Artikel von Lottoland Team

Aktuelles rund um das Lottoland

Deine nächsten Gewinnchancen:
KeNow 1 Mio. €
Keno 24/7 10 Mio. €
EuroMillionen Go! 52 Mio. €
Deutsches LOTTO Go! 6 Mio. €

  • Aktuell
  • Empfohlen
1

21. Oktober 2025

Wie funktioniert EuroJackpot? Das Spiel mit den Millionen!

2

17. Oktober 2025

Boxen Wetten: Der ultimative Guide – Regeln, Strategien & Top-Kämpfe 2025

3

15. Oktober 2025

Gruselige Halloween-Slots im Lottoland: Trick or Win!

4

10. Oktober 2025

EuroJackpot oder EuroMillionen?

5

08. Oktober 2025

E-Sport Wetten in Österreich: So funktioniert’s 2025

1

30. September 2025

PowerBall Rekord-Jackpots: Live Updates

2

24. August 2025

EuroMillionen Superpot 2025: Alle Gewinner und die nächste Superziehung

3

23. Juli 2025

Wie hoch ist die Gewinnwahrscheinlichkeit bei El Gordo?

4

23. Juli 2025

EL GORDO LIVE - DIE WEIHNACHTSLOTTERIE 2025

5

13. Februar 2025

Höchster MegaMillions Jackpot: Die Top Gewinner und wie du aus Österreich spielen kannst


  1. Lottoland
  2. Magazin
  3. Kurioses
  4. Vatertag international - Männer außer Rand und Band?
  • Remote Gambling
  • GBGA
Mehr Lotto
  • Jackpots
  • Lotterien im Vergleich
  • Lotto Systemanteile
  • Android App
  • Lotto Magazin
  • Weihnachtslotterie
  • Spiele A-Z
Über Lottoland
  • Tippabgabe
  • Garantierte Auszahlung
  • Spielerschutz
  • Aktionen & Rabatte
  • Lottoland Foundation
Hilfe & Kontakt
  • Hilfe & Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sportwetten Hilfe
  • Cookie-Richtlinien
  • Barrierefreiheit
Das ist Lottoland
  • Über uns
  • Unternehmen
  • Menschen
  • Verantwortung
  • FAQ zu Lottoland
  • Karriere im Lottoland
  • Lottoland Affiliates
Land
  • Deutschland
  • United Kingdom
  • Ireland
  • Polska
  • América Latina
  • Sverige
  • Brasil
  • Magyarország
  • Mexiko
  • South Africa
  • India
  • Gibraltar
  • SEPA Lastschrift Logo
  • Sofortüberweisung Logo
  • VISA Logo
  • Mastercard Logo
  • Paysafecard Logo
  • Skrill Logo
  • Neteller Logo
  • eps Überweisung Logo
  • Twitter
  • Pinterest
  • Facebook

  • Malta Gaming Authority Logo
  • Guinness World Records - Rekordhalter: Größter jemals ausgezahlter Online-Gewinn in 2018
  • Ab 18 Jahren
  • Responsible Gaming Foundation Logo
  • EU - Staatlich erlaubt und beaufsichtigt
  • Der grosse Lotto-Test: Testsieger, Note Sehr Gut
  • 20 Millionen Spieler vertrauen uns im Lottoland

Die Website wird durch die Deutsche Lotto- und Sportwetten Limited (DLSL) betrieben. DLSL leitet die Tipps eines Mitspielers an die European Lotto and Betting Limited (ELBL), die als Buchmacherin handelt, weiter. Bei der Abgabe von Tipps handelt DLSL namens, im Auftrag sowie auf Anweisung der Mitspieler. Für das Angebot von DLSL besteht kein Widerrufsrecht seitens des Spielers. Die ELBL ist in Malta unter der Lizenznummer MGA/B2C/609/2018, ausgestellt am 25.02.2019, lizenziert und durch die Malta Gaming Authority reguliert.

Teilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen, bitte spiele verantwortungsbewusst. Informationen zu verantwortungsvollem Spielen und Hilfsangeboten findest du hier »

© 2024 Deutsche Lotto- und Sportwetten Limited - 97, Level 2, Windsor Street, Sliema, SLM 1853, Malta

Datenschutz | Impressum
Vatertag international 2025 - Männer außer Rand und Band? - Lottoland.at

Neues Konto
Zum Login
Ich bin über 18 Jahre alt und akzeptiere die AGB, die Datenschutzerklärung und eine Altersüberprüfung. Ich möchte per E-Mail über Aktionen informiert werden – ein Service, den ich jederzeit abbestellen kann.
To set a deposit limit, click here.To cancel the deposit limit, click cancel.
Live Chat
Fragen & Feedback
Lottoland Startseite