Dein Warenkorb ist leer
Mit Lotto das Klima retten
Die Lottoland Klimaschutz-Initiative
Im Lottoland ist dein Lotto-Tipp gut für unsere Welt.
Jetzt kann jeder Lottospieler in Deutschland etwas für die Rettung des Klimas tun. Denn zusammen mit deinem Tipp im Lottoland förderst du aktiv große Umweltprojekte. Für unsere Spieler koordinieren, veranlassen und überwachen wir wirksame Schutzmaßnahmen, die weltweit im Rahmen der CO2-Kompensation oder zur Verringerung des CO2 Ausstoßes einen wesentlichen Beitrag leisten. Das gibt’s nur im Lottoland und an keinem Lotto-Kiosk. Auf Lottoscheine aus Papier verzichten wir sowieso.

Seit 2021 ist die gesamte Lottoland Gruppe klimaneutral!
Alle gewinnen im Lottoland.
Die Rettung des Weltklimas und die Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens können wir nicht dem Zufall überlassen. Lottoland hat sich zum Ziele gesetzt, gemeinsam mit seinen Kunden hierzu einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Für einen Teil deines Tipp-Einsatzes koordinieren, veranlassen und überwachen wir für dich wirksame Umweltschutzmaßnahmen. Damit förderst du aktiv den Klimaschutz ohne einen Mehraufwand für dich. Mit jedem Tipp. Du musst nichts weiter tun. Unsere Partner bei der Durchführung der Maßnahmen sind u.a. tree-nation.com und myclimate.org
So funktioniert es:
- Spiele die Lotterie deiner Wahl wie z.B. LOTTO 6aus49, EuroJackpot oder El Gordo.
- Dein Tippschein nimmt an der entsprechenden Ziehung teil.
- Du beauftragst uns durch deine Tippabgabe mit der Durchführung von Klimaschutzmaßnahmen, dazu verwenden wir einen Teil des Tipp-Einsatzes.
- Damit förderst du verschiedene Klimaschutzprojekte zur CO2-Reduktion oder Kompensation über unsere Partner tree-nation.com und myclimate.org
Gemeinsam schützen wir unser Klima durch lokales Aufforsten.
Die Einwohner Westugandas sind meist Kleinbauern, die von den Wäldern abhängig sind, um ihren Existenzbedarf an Wasser, Baustoffen und Brennholz zu decken. Diese Gemeinschaftswälder beherbergen wertvolle Baumarten sowie Heilkräuter, die der Gemeinschaft wichtige wirtschaftliche Erträge einbringen. Unsere Initiative ermutigt Kleinbauern, Wald aufzuforsten und besser zu bewirtschaften. Dadurch wird die Basis für eine nachhaltige Landnutzung gelegt, welche die Aufnahme von Kohlenstoff durch die Bäume und die Speicherung in deren Biomasse garantiert. Dazu wird die biologische Diversität unterstützt und das Gemeinwohl durch den Ausbau von Land- und Forstwirtschaftssystemen verbessert.
Unsere Initiative im Detail:
- Rund 111.852 t CO2 werden pro Jahr gebunden
- 6512 ha Wald wurden aufgeforstet
- Fläche entspricht ca. 9120 Fußballfeldern
- Über 2,7 Mio. USD wurden an 7000 Kleinbauern ausgezahlt
- 22 Vollzeit- und 69 Teilzeitarbeitsplätze wurden geschaffen
Gemeinsam schützen wir unser Klima durch nachhaltige Nutzung natürlicher Ökosysteme.
Gesellschaftliche Transformationen betreffen auch die nomadischen Hirtenstämmen der Mongolei: Sie werden sesshafter, verfügen über geringe Einkommen und sind auf ihren Viehbestand und natürliche Ressourcen angewiesen. Unser Pionierprojekt arbeitet mit mongolischen Nomaden eines global bedeutenden Biodiversitätshotspots zusammen. Ziel ist, das Ökosystem und die CO₂-Aufnahme im überwiegend degradierten Weideland wiederherzustellen. Überweidung als Hauptursache für Degradierung wird bekämpft, indem die Land- und Herdenbewirtschaftung verbessert, wichtige Wildtierarten und -habitate geschützt und alternative Einkommensquellen geschaffen werden.
Unsere Initiative im Detail:
- Rund 20.000 t CO2 werden pro Jahr gebunden
- Über 100 Hirtenhaushalte verbessern ihr Einkommen
- 70.000 ha Weideland werden neu bewirtschaftet
- 3 neue Brunnen verbessern die Wasserversorgung
- 200 Bäume gepflanzt und eine Baumschule wurde errichtet
Gemeinsam schützen wir unser Klima durch den Erhalt von unberührtem Regenwald.
Der Regenwald der Salomon-Inseln verfügt aufgrund seiner isolierten Lage über eine faszinierende Artenvielfalt. Dieser ist zudem zentraler Bestandteil der kulturellen Identität der einheimischen Bevölkerung, die die Wälder als Quelle für Nahrung, Baumaterial und Grundlage ihrer wirtschaftlichen Entwicklung nutzt. Unser Projekt wirkt der Abholzung entgegen und fördert alternative Erwerbsmöglichkeiten. Auf Basis eines Ausgleichssystems unterstützen wir Familien dabei, neue Erwerbsquellen zu finden. Durch die verringerte Entwaldung werden Kohlenstoffemissionen reduziert und die Artenvielfalt geschützt. Ein Fokus liegt darauf, Frauen mit Sparclubs die Chance zu geben, sich selbst eine Existenzgrundlage aufzubauen.
Unsere Initative im Detail:
- Rund 16.231 t CO2 werden pro Jahr gebunden
- 836 ha Waldfläche werden gesetzlich naturgeschützt
- 2,8 km Fluss werden geschützt
- 10 Wassertanks wurden neu installiert
- 40 Frauen wird Ausbildung durch Frauen-Sparclub ermöglicht
- 6 Arbeitsplätze für Ranger sowie 20 Ausbildungsplätze geschaffen
Mit unserem Klima-Report informieren wir alle Lottospieler automatisch und regelmäßig per E-Mail über aktuelle Entwicklungen der Klimaschutz-Projekte.
Mit jedem weiteren Lotto-Tipp das Klima schützen.
Im Lottoland können Lottospieler mit jedem Lotto-Tipp mehr Gutes tun und sich aktiv an großen Klima-Projekten beteiligen. Ganz automatisch durch Teilnahme am deutschen LOTTO 6aus49, am EuroJackpot, an den EuroMillions, an der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo sowie bei vielen anderen internationalen Lotterien. So sicherst du dir online nicht nur attraktive Chancen auf Millionengewinne, sondern gibst auch dem Klima mehr als eine Chance.